Anzeige

Nachhaltige ETF

„Nachhaltig die Feuertaufe bestanden“

Von Claus Hecher, Head of Business Development ETF and Index Solutions DACH Region, BNP Paribas Asset Management · 2022

Claus Hecher, Head of Business Development bei BNP Paribas Asset Management

Im Gespräch mit Claus Hecher, BNP Paribas Asset Management, wird deutlich, wie Investments im Bereich Sustainability via ETFs erfolgreich umgesetzt werden können.

Wo sehen Sie als Vorreiter nachhaltig gemanagter ETFs den Schwerpunkt beim ETF-Angebot von BNP Paribas Easy?

Seit 2016 emittieren wir nur noch ETFs, die nachhaltige Indizes abbilden. In unserem Angebot befinden sich regionale Bausteine, also Aktien-ETFs mit hoher ESG-Integration für verschiedene Länder oder Regionen. Zusätzlich setzen wir innovative Anlagethemen um, zum Beispiel für Kreislaufwirtschaft, Infrastruktur oder Anleihen. 50 Prozent der Neugelder fließen bereits in nachhaltige ETFs.

Welche Motivation führte im Frühjahr 2022 zu den Themen-ETFs Medizintechnik und Grüner Wasserstoff?

Die Sektoren Gesundheitswesen und Grüner Wasserstoff bieten ein starkes Wachstumspotenzial und Zukunftsthemen für langfristige Investmentlösungen. Das Thema Wasserstoff spielt eine Schlüsselrolle, wenn es um die Energietransformation mit dem Ziel, bis 2050 kohlenstoffneutral zu werden, geht.

Welche anderen Bereiche decken Sie bereits über Ihre ETF-Palette ab?

Besonders erfolgreich sind wir mit unserem ETF zum Thema Kreislaufwirtschaft. Dieser hat seit seiner Auflage im März 2019 bereits 600 Millionen Euro eingesammelt. Die EU-Kommission will in Europa die Kreislaufwirtschaft deutlich ausweiten. Dabei geht es um die Transformation von einer Wegwerfgesellschaft hin zu maximaler Ressourceneffizienz.

BNP Paribas ist der ETF-Anbieter, der mehrfach mit dem FNG-Siegel ausgezeichnet wurde.

Mit ESG zu werben ist die eine Sache. Aber es erfolgreich umzusetzen ist die andere. Allein zehn ETFs von BNP Paribas erhielten im Frühjahr 2022 das FNG-Zertifikat. Um die hohe Auszeichnung hatten sich erfolgreich sechs Aktien-ETFs und vier Anleihen-ETFs beworben. Bei den Aktien-ETFs handelt es sich um streng nachhaltige Klima-Indizes, die im ETF abgebildet werden, dazu für unterschiedliche geografische Regionen. Bei den Anleihen geht es um Euro-Anleihen von fossilfreien Unternehmen. Dabei kann der Anleger neben guter Bonität unterschiedliche Durationen wählen. Schließlich erhielt noch ein ETF auf der Basis hochverzinslicher Anleihen mit höherem Kreditrisiken das FNG-Siegel.

Was macht ETFs mit FNG-Siegel so besonders?

Das FNG-Siegel ist der Qualitätsstandard für nachhaltige Investmentfonds. Er basiert auf einer ganzheitlichen Methodik und einem Mindeststandard. Dabei werden Transparenzkriterien und der Wert der menschlichen Arbeit berücksichtigt. Umweltschutz und Korruptionsbekämpfung sind ebenso wichtig beim Auswahlprozess. Und genau dieser steht im Zusammenhang mit den Prinzipien des weltweit anerkannten UN Global Compact. Und schließlich wird die Fonds-Gesellschaft auf Herz und Nieren geprüft, und diese Feuertaufe hat BNP Paribas Asset Management mit seinen ETFs bestanden.

Kontakt

BNP Paribas Asset Management, Zweigniederlassung Deutschland
Senckenberganlage 19
60325 Frankfurt am Main
E-Mail: bnpparibasam.germany@bnpparibas.com
Web: https://www.easy.bnpparibas.de

Array
(
    [micrositeID] => 12
    [micro_portalID] => 27
    [micro_name] => Worin investieren?
    [micro_image] => 4582
    [micro_user] => 1
    [micro_created] => 1455630772
    [micro_last_edit_user] => 1
    [micro_last_edit_date] => 1567513253
    [micro_cID] => 246
    [micro_status] => 1
    [micro_cache] => 0
    [deleted] => 0
)