Sponsored Post

Elektronische Wertpapiere

Das digitale Portfolio kommt

Von Bundesverbands Alternative Investments e. V. (BAI) · 2021

Frank Dornseifer

Mit dem Gesetzentwurf zur Einführung elektronischer Wertpapiere wird in Deutschland sowohl in rechtlicher, aber auch in technologischer Hinsicht Neuland betreten. Dies begrüßt Frank Dornseifer, Geschäftsführer des Bundesverbands Alternative Investments e. V. (BAI).

Mit der Konsultation des Referentenentwurfs ist für alle Teilnehmer auf den Kapitalmärkten der digitale Startschuss gefallen und mittelfristig werden elektronische bezihungsweise Kryptowertpapiere im Portfolio Einzug halten. Es geht im Ergebnis um die Zulassung von digitalen Wertpapieren, für die also das papierhafte Urkundenerfordernis nicht mehr gilt. Das ist das rechtliche Novum. Zukünftig haben Emittenten ein Wahlrecht, in welcher Form das Wertpapier begeben wird und selbst Altbestände können in die digitale Form überführt werden. Die Begebung erfolgt jeweils über sog. elektronische Wertpapierregister, die in Form eines zentralen Registers geführt werden. Die Emission kann aber auch – und das ist der besondere technologische Schritt – durch Nutzung der Blockchain-Technologie erfolgen, dann spricht man vom sogenannten Kryptowertpapierregister. Für die damit verbundenen (Finanz-)Dienstleistungen stehen schon einschlägige FinTechs bereit, aber natürlich wollen auch etablierte Finanzinstitute dieses zukunftsträchtige Marktsegment besetzen.

Das Angebot an elektronischen Wertpapieren sollte zunächst auf Inhaberschuldverschreibungen beschränkt werden, aber es gibt überhaupt keinen Grund, nicht auch zum Beispiel Fondsanteile einzubeziehen. Sollte nämlich jetzt zu zaghaft agiert werden, dann droht Deutschland vom digitalen Zug abgehängt zu werden. Denn die EU-Kommission hat gerade ein digitales Finanzpaket auf den Weg gebracht, unter anderem mit einem eigenen Regulierungsvorschlag für Krypto-Assets, aber auch einem Pilot-Projekt für DLT-basierte Wertpapiere. Dadurch wird der europäische Markt für digitale Assets weiter beflügelt. 

Anleger sollten sich daher schon jetzt intensiv mit dieser Thematik befassen, denn der digitale Wandel im Portfolio ist vorprogrammiert.

Kontakt

Bundesverband Alternative Investments e. V. (BAI)
Poppelsdorfer Allee 106
53115 Bonn
E-Mail: info@bvai.de
Web: https://www.bvai.de/

Array
(
    [micrositeID] => 12
    [micro_portalID] => 27
    [micro_name] => Worin investieren?
    [micro_image] => 4582
    [micro_user] => 1
    [micro_created] => 1455630772
    [micro_last_edit_user] => 1
    [micro_last_edit_date] => 1567513253
    [micro_cID] => 246
    [micro_status] => 1
    [micro_cache] => 0
    [deleted] => 0
)