Investmentfonds nach Assetklassen

Strategisch anlegen in brisanten Zeiten

Von Karl-Heinz Möller · 2017

 Strategische Anlage: Manager malt Pie Chart an Flipchart.

Die verändernde politische Landschaft erfordert neue Denkansätze für Kapitalanleger. Im Angesicht von Negativzinsen ist das Ziel, Kapitalerhalt beziehungsweise positive Renditen zu erwirtschaften, ein Stück anspruchsvoller geworden.

In konfliktbeladenen Zeiten ist an den Kapitalmärkten Vorsicht geboten. Erhöhte Wachsamkeit, Konzentration auf Qualität sowie nachhaltige Anlagemodelle mit ausreichend weltweiter Risikodiversifikation sind die Gebote der Stunde. Dies dürfte auch die Richtung sein, die – vor dem Hintergrund der aktuellen Zentralbank-Strategie – das Anlegen von Geld für Privatanleger nachhaltig profitabel macht. Ohne überlegtes und strategisch auf ein Ziel ausgerichtetes Handeln kann die Zinsfalle nicht umschifft werden.

Am Ende der Analysen für eine sinnvolle Geldanlage in rauen Zeiten kann eine breite Streuung über alle Assets hinweg (Multi-Asset-Ansatz) eine angemessene Sicherheit plus Rendite bieten. Als erfolgreiche Strategie für eine ideale Balance zwischen Chance und Risiko hat sich das Total-Return-Konzept bei Anlegern bewährt, beispielsweise mit professionellem Management in entsprechend ausgerichteten Fonds.

Vermögen von Investmentfonds nach Assetklassen. Quelle: BVI, 2017
Array
(
    [micrositeID] => 12
    [micro_portalID] => 27
    [micro_name] => Worin investieren?
    [micro_image] => 4582
    [micro_user] => 1
    [micro_created] => 1455630772
    [micro_last_edit_user] => 1
    [micro_last_edit_date] => 1567513253
    [micro_cID] => 246
    [micro_status] => 1
    [micro_cache] => 0
    [deleted] => 0
)