Anzeige

Nachhaltiges Banking

Nachhaltige Geldanlage mit Impact

Von Triodos Bank N.V. Deutschland · 2021

Hand aufs Herz: Eigentlich will niemand zugunsten kurzfristiger Renditechancen langfristig unsere Lebensgrundlagen verzocken. Falls Sie das auch so sehen, könnte dieser Beitrag für Sie relevant sein. Was halten Sie von Investments in Fonds gepaart mit positiver ökologisch-sozialer Wirkung? Wenn interessant klingt, dann legen wir Ihnen nahe, sich mit Impact Investing zu beschäftigen. Wir, die Triodos Bank, sind Europas führende Nachhaltigkeitsbank und machen seit 1980 nichts anderes – auch wenn Impact Investing vor 40 Jahren noch ganz anders hieß.

Impact Investing ist der wirklich grüne Bereich der „Fifty Shades of Green“ in der nachhaltigen Geldanlage. Impact Investing gibt’s im Bio-Fachhandel der Finanzbranche und nicht im Discounter. Insbesondere ist es viel mehr als ESG-Screening, das inzwischen einen wahren Boom erlebt. Dabei stehen ESG für Umwelt (E), Soziales (S) und Unternehmensführung (G). Die ESG-Kriterien zu berücksichtigen bedeutet für das eine oder andere Fondsmanagement jedoch schlicht nur, dass zum Beispiel die schlechtesten Unternehmen einer Branche ausgesiebt werden. Ein Investment in den „bestgeführten“ Waffenhersteller oder den „sozialsten“ Ölkonzern kann bei dieser wohlklingenden Best-in-Class-Methode also schon als nachhaltiges Investment gelten. Dabei sind solche Methoden zwar ein Anfang, aber eben auch nur der Anfang.

Entwicklung von Rendite und Wirkung auf einen Blick.

Es braucht mehr als nur ein paar Ausschlusskriterien

Bei Impact Investing ist es ganz anders. Denn um Herausforderungen wie die Klimakrise oder das Artensterben über den Hebel der Finanzbranche zu adressieren, braucht es Investments, die mehr können als das Schlechteste auszuschließen. Impact Investing bedeutet in Unternehmen zu investieren, die einen aktiven positiven Beitrag zu Nachhaltigkeitszielen – wie etwa den Sustainable Development Goals (SDGs) der UN – leisten. Und Impact Investing bedeutet auch, in den direkten Austausch mit Unternehmen zu gehen und sie über aktives Engagement und Stewardship zu mehr Nachhaltigkeit zu bewegen. Genau das macht das Management von Impact Fonds. In Europa machen Investments, die eine Impact-Strategie verfolgen, aktuell nicht einmal drei Prozent des Markts für nachhaltige Geldanlage aus. Dabei geben sie in unseren Augen die Richtung vor, in die sich die gesamte Branche bewegen sollte. 

Neue Vermögensverwaltung mit Mikrofinanz-Fonds und höchsten Reporting-Standards

Auch deshalb hat die Triodos Bank mit Ihrem Impact Portfolio Manager die erste digitale Vermögensverwaltung in Deutschland gestartet, die einen Impact-Investing-Ansatz verfolgt. Neben echten Impact Fonds integriert sie dort sogar einen Mikrofinanzfonds. Ein solches Angebot gab es in Deutschland so noch nicht. Grundsätzlich gilt: Wertpapieranlage ist mit Risiken verbunden. Praktisch: Über die dazugehörende App können Anleger:innen nicht nur ihre Rendite, sondern mit einem einzigartigen Impact-Reporting auch die sozial-ökologische Wirkung ihrer Investitionen immer im Blick behalten. Denn auch das gehört zu konsequent nachhaltiger Geldanlage: Transparent darzulegen wie das investierte Geld wirkt. Darum Hand aufs Herz – auch und gerade bei der Geldanlage.

Kontakt

Triodos Bank N.V. Deutschland
Falkstraße 5
60487 Frankfurt am Main
E-Mail: investieren@triodos.de
Web: https://www.triodos.de/

Array
(
    [micrositeID] => 12
    [micro_portalID] => 27
    [micro_name] => Worin investieren?
    [micro_image] => 4582
    [micro_user] => 1
    [micro_created] => 1455630772
    [micro_last_edit_user] => 1
    [micro_last_edit_date] => 1567513253
    [micro_cID] => 246
    [micro_status] => 1
    [micro_cache] => 0
    [deleted] => 0
)