Rendite zehnjähriger Staatsanleihen

Lust auf mehr Prozente

Von Karl-Heinz Möller · 2015

 Gestapelte Münzen

Einfach investieren und sparen war gestern. Heute ist intelligentes Agieren notwendig, um der Niedrigzinsfalle zu entfliehen. Auf der Suche nach Investments gibt es aktuell eine Reihe neuer, aber auch bewährter und weiterentwickelter Vehikel, die Renditen jenseits von drei Prozent bieten.

Wann kommt sie, die Zinswende? Sah es im Herbst 2015 fast danach aus, dass die amerikanische Notenbank Fed die Zinsen erhöht, sind die Chancen seither eher wieder gesunken. Aktuelle politische und ökonomische Ereignisse wie sinkendes Wirtschaftswachstum, Terrorismus und kriegerische Konfrontationen stehen im Wege.

Jenseits des Atlantiks wird irgendwann demnächst die Entscheidung fallen, denn von dort gehen die Signale in den Rest der Welt. Vielleicht ist der Moment der Wende 2016 gekommen! Bis dato bleibt die Frage aktuell: Wohin mit dem Geld von Investoren und Sparern? Festverzinsliche Papiere, die in der Regel die höchste Sicherheitsstufe bieten, bleiben weiter unattraktiv mit einer Brutto-Verzinsung zwischen null und zwei Prozent.

Rendite zehnjähriger Staatsanleihen: Diversifikation und Sicherheit in einem Topf

Die Suche im Anlageuniversum ist ob der zig Möglichkeiten ein spannender Prozess. Nur: Ergebnisse, die die Diversifikation eines MSCI und die Sicherheit eines zehnjährigen Papiers mit dem Bundesadler versprechen, sind nicht dabei. Die Aufgabe für Anleger lautet daher: Mit einer möglichst breiten Streuung des Investments und einer Mischung aus dynamischen Anteilen und verschiedener Anlagestile ein Portfolio zusammenzustellen.

Rendite zehnjähriger Staatsanleihen Deutschlands. Quelle: Bloomberg
Array
(
    [micrositeID] => 12
    [micro_portalID] => 27
    [micro_name] => Worin investieren?
    [micro_image] => 4582
    [micro_user] => 1
    [micro_created] => 1455630772
    [micro_last_edit_user] => 1
    [micro_last_edit_date] => 1567513253
    [micro_cID] => 246
    [micro_status] => 1
    [micro_cache] => 0
    [deleted] => 0
)