Rendite zehnjähriger Staatsanleihen Deutschlands

Liebesheirat oder Rosenkrieg?

Von Karl-Heinz Möller · 2017

 Frau verteilt Münzgeld in höher werdende Stapel. Thema: Rendite von Staatsanleihen

„Die Deutschen und ihre Beziehung zum Sparen“ lautet der Titel einer Studie des Hamburger Marktforschungsinstitut Elbe 19. Mehr als 8.000 Bundesbürger wurden in Einzelinterviews, Gruppenworkshops und Online interviewt. Ergebnis: Hierzulande gibt es kaum Anzeichen von Sparfrust. Die Deutschen fröhnen trotz Nullzinsen ihrer Sparlust!

Danach legen 90 Prozent der Bundesbürger Geld auf die hohe Kante, jeder zweite monatlich. Geld ist offensichtlich sowohl ein rationales, als auch ein emotionales Thema. Auf die Frage nach ihrer persönlichen Beziehung zu Geld und Sparen schwankten die Antworten zwischen Zuneigung und Hass. Nahezu ein Drittel stufte sein Verhältnis als „Liebesheirat“ ein, 6,1 Prozent als „Rosenkrieg“. Die Mehrheit (63,9 Prozent) sieht Sparen als reine „Zweckbeziehung“. Differenziert nach Alter sind bei den 21- bis 30-Jährigen „Frühlingsgefühle“ am deutlichsten ausgeprägt. 42,9 Prozent dieser Gruppe beschreiben ihre Beziehung zum Sparen als echte Liebesbeziehung. Vielleicht stammt daher die Redewendung: Das liebe Geld!

Rendite zehnjähriger Staatsanleihen Deutschlands. Quelle: Bloomberg 2017
Array
(
    [micrositeID] => 12
    [micro_portalID] => 27
    [micro_name] => Worin investieren?
    [micro_image] => 4582
    [micro_user] => 1
    [micro_created] => 1455630772
    [micro_last_edit_user] => 1
    [micro_last_edit_date] => 1567513253
    [micro_cID] => 246
    [micro_status] => 1
    [micro_cache] => 0
    [deleted] => 0
)