Anzeige

Kapitalanlage

Kapitalmarktausblick 2025

Von Silvio Halsig · 2024

Wie stellt man sich in turbulenten Zeiten auf. Trump, Krieg und Wachstumsschwäche in China und Europa: Das kommende Jahr wird turbulent. Warum Anleger trotzdem mit einem guten Jahr rechnen können und worauf sie bei der Kapitalanlage achten sollten.

Steuererleichterungen, Deregulierung und die Amerika-First-Politik, dürften positive Impulse für die US-Wirtschaft setzen. Die erwarteten Leitzinssenkungen durch die US-Zentralbank werden das Wachstum in den USA zusätzlich befeuern. 
Allerdings bergen die Pläne des designierten US-Präsidenten auch Inflationsrisiken. So hat Trump Handelszölle auf chinesische und europäische Importwaren angekündigt. Höhere Importpreise, die Ankurbelung der Wirtschaft und eine restriktivere Einwanderungspolitik könnten die Inflation in den USA wieder steigen lassen und eine Lockerung der Geldpolitik verhindern. Neben einem drohenden Handelskonflikt zwischen den USA, China und der EU sorgen auch geopolitische Spannungen für Unsicherheit. Durch internationale Konflikte verursachte Lieferkettenprobleme sowie unerwartet schnell steigenden Energiepreise, könnten zu Verwerfungen an den Aktienmärkten führen. 

Aktuell bereiten allerdings die strukturellen Probleme in Europa und China Sorgen. In Zeiten protektionistischer Bestrebungen ist für die EU die Abhängigkeit vom Export zur Belastung geworden. In China wird es vor allem darauf ankommen, ob die Maßnahmen zur Stabilisierung des Immobilienmarktes Erfolge zeigen. 
Besondere Beachtung verdienen Währungsrisiken. Auf Basis der erwarteten EZB-Zinssenkungen und der positiven Entwicklung der US-Wirtschaft erwarten wir einen stärkeren Dollar. Trumps Chancen, die Unabhängigkeit der Fed in Frage zu stellen und den Dollar zu schwächen, halten wir für gering. 
Daher bleibt ein USA-Schwerpunkt auch im Jahr 2025 Kern der Anlagestrategie. Ein solider Aktienanteil sorgt für Dynamik im Portfolio. Das damit verbundene Risiko lässt sich durch Optionsstrategien einhegen. Bei den Branchen bleibt der Fokus auf Technologieinvestments und Gesundheitsthemen. 

Bei der Asset-Allokation setzen wir auf Diversifikation. Eine Mischung aus Aktien, Anleihen, Immobilien, Rohstoffen und alternativen Anlagen wie Private Equity oder Hedgefonds schafft Balance im Portfolio und vermindert das Risiko, ohne auf Rendite zu verzichten. Für zusätzliche Stabilität können versicherungsbasierte und strukturierte Kreditanlagen sorgen. 
In einem volatilen Umfeld sind Absicherungsstrategien und eine flexible Portfolioausrichtung wichtiger denn je. Sprechen Sie gerne an für einen persönlichen Anlagevorschlag und profitieren Sie von Diversifikation und aktivem Risikomanagement. 

Disclaimer

 Kapitalanlagen sind mit Risiko verbunden.

Kontakt

Serafin Wealth
Börsentraße 13-15
60313 Frankfurt am Main
E-Mail: service@serafin-wealth.com
Web: http://serafin-wealth.com

Array
(
    [micrositeID] => 12
    [micro_portalID] => 27
    [micro_name] => Worin investieren?
    [micro_image] => 4582
    [micro_user] => 1
    [micro_created] => 1455630772
    [micro_last_edit_user] => 1
    [micro_last_edit_date] => 1567513253
    [micro_cID] => 246
    [micro_status] => 1
    [micro_cache] => 0
    [deleted] => 0
)