Alternative Investments

Innovativ Renditen aufspüren

Von Karl-Heinz Möller · 2016

 Voller Einkaufswagen mit verschiedenem bunten Obst und Gemüse.
Alternative Investment bringen Farbe ins Depot.

Da die Renditen im Anleihebereich durch die weltweit stark gefallenen Zinssätze belastet sind, bieten Alternative Investments eine attraktive Anlagemöglichkeit. In Kombination der essentiellen Faktoren Rendite und Risiko sind sie hervorragend geeignet, ein Depot zu diversifizieren und zu dynamisieren.

Gute Nachrichten: Deutsche Anleger reagieren mittlerweile aktiv auf das Niedrigzinsumfeld. Die Volkswirte der Bundesbank sehen „Anzeichen für Portfolioumschichtungen in renditestärkere Anlageformen in Deutschland“. Das geht aus dem Monatsbericht der Währungshüter hervor. Lange Jahre hatte es so ausgesehen, als ob die Deutschen ihren Spareinlagen stoisch treu bleiben – Hauptsache sicher, bloß kein Risiko eingehen. Doch damit entgingen ihnen jede Menge Chancen.

Alternative Investments: Verbesserung der Rendite-Risikostruktur

Alternative Investments (AI) sind innovative Anlagestrategien und -konzepte, die der besseren Diversifizierung und Optimierung der Rendite-Risikostruktur des Portfolios dienen. Der Begriff wird oft mit „Hedgefonds“ und „Private Equity“ verbunden, dabei erstreckt sich das Feld der AI jedoch ebenso auf die Bereiche „Infrastruktur“ oder „Rohstoffe“ sowie viele weitere Assets. Da keine allgemeingültige Definition existiert, findet man diverse Auslegungen. Der BAI (Bundesverband Alternativer Investments) versteht unter AI die Investition in nicht traditionelle Anlageklassen (außerhalb von Aktien und Anleihen) oder die Investition in diese Anlageklassen unter Zuhilfenahme komplexer, nicht traditioneller Strategien. Die Analysten sehen über die Diversifikations-effekte hinaus noch weitere Merkmale, die Alternative Investments auszeichnen: überdurch-schnittliches Renditepotential, gegebenenfalls geringere Liquidität und situativ geringere Transparenz beim Einsatz von Hebeln und Derivaten.

Komplexität der Depots nimmt zu

Beispiele wie Hedgefonds, Managed Futures und Private Equity zeigen, welche Mischungen möglich sind, und welche Herausforderung in dem Zusammenspiel innerhalb eines Portfolios stecken. Auch Managed Futures sind ein Beispiel für Investitionen in Alternative Investments. Via Commodity Trading Advisors, eine in den USA staatlich reglementierte Bezeichnung für Vermögensverwalter, wird ausschließlich in Terminmarktprodukte (Derivate) investieren. Die Anlagen erfolgen hauptsächlich in börsennotierte Finanz- und Warenterminkontrakte. Beim Thema Private Equity werden Investition in das Eigenkapital oder kompletter Erwerb eines Unternehmens durch außenstehende oder betriebszugehörige Investoren getätigt. Hauptmerkmal dieses Investments ist der hohe Fremdkapitalanteil zur Finanzierung der Beteiligung. Das dazu benötigte Fremdkapital wird durch Bankkredite oder per Emission von Anleihen aufgenommen. Der Kapitaldienst (Zins- und Tilgungszahlungen) der Kredite wird aus den künftigen Erträgen des Zielunternehmens oder durch den Verkauf von Unternehmensteilen gedeckt. 

Array
(
    [micrositeID] => 12
    [micro_portalID] => 27
    [micro_name] => Worin investieren?
    [micro_image] => 4582
    [micro_user] => 1
    [micro_created] => 1455630772
    [micro_last_edit_user] => 1
    [micro_last_edit_date] => 1567513253
    [micro_cID] => 246
    [micro_status] => 1
    [micro_cache] => 0
    [deleted] => 0
)