Anzeige

Immobilien mit gesellschaftlichem Nutzen

Investments für und in die Zukunft

Von Markus Niedermeier, Geschäftsführer LHI Gruppe · 2024

Investments in Immobilien mit gesellschaftlichem Nutzen. Was macht diese Immobilien aus und wo liegen die Vorteile für die Gesellschaft, Unternehmen und Investoren? Ein Blitzlicht auf die Assetklasse.

The Care in Leipzig | Foto: LHI

Die Nutzung der Immobilie sollte der Gesellschaft und damit dem Gemeinwohl dienen. Zum Beispiel Bildungsimmobilien oder Gesundheitsimmobilien. Die demographische Entwicklung in Deutschland, der gesetzlich festgelegte Rechtsanspruch auf einen KiTa-Platz oder künftig auch auf einen Grundschulbetreuungsplatz, steigende Schülerzahlen und der Fokus auf die nachhaltige und mehrdimensionale Quartiersentwicklung, zeigen, wie wichtig Investitionen in diese Assetklasse sind und weiterhin sein werden.

Nehmen wir als Beispiel Bildungsimmobilien. Die Kommunen in Deutschland sind für die Bereitstellung der meisten Schul- und Bildungsgebäude verantwortlich. Wir haben Bulwiengesa beauftragt, eine Kurzstudie zum Thema Bildungsimmobilien als Investment zu erstellen. Gemäß KfW-Kommunalpanel 2022 beträgt der Investitionsrückstand rund 45,6 Milliarden Euro. Wie sollen Länder, Städte, Landkreise und Gemeinden diese Herausforderung bei klammen Haushaltskassen, einem hohen Sanierungsstau und der öffentlichen Regulatorik stemmen?

Ohne private Akteure ist dieser hohe Bedarf nicht zu decken. Zudem können diese viel agiler und flexibler reagieren. Für Investoren ist diese Assetklasse interessant, da es dadurch eine dauerhafte und konjunkturunabhängige Nachfrage gibt. Investitionen in Bildungsimmobilien gelten als langfristige Mittelallokation mit stabilem und nachhaltigem Cashflow. Der zu erwartende Cashflow-Korridor ist nahezu fest verankert und kaum Schwankungen unterworfen. Die spezielle Träger- und Betreiberstruktur der Bildungsinfrastruktur stellt für Investoren einen hohen Stabilitätsfaktor dar. Bei einer Vermietung an die öffentliche Hand bzw. einen gemeinnützigen, freien Träger (mit einer guten Bonität) werden meist auf Basis einer Kostenmiete (triple-net/double-net) sehr lange Mietvertragslaufzeiten zwischen 20 und 30 Jahren geschlossen.

Die Kombination aus wirtschaftlicher Stabilität und sozialem Nutzen stellt ein Alleinstellungsmerkmal für die „Assetklasse“ dar. Vor dem Hintergrund der wachsenden Nachhaltigkeitsanforderungen an Investments (ESG) wird die Nachfrage weiter zunehmen. Die LHI hat mehr als 50 Jahre Erfahrung in der Assetklasse Immobilien. Wir kennen die Märkte, haben ein großes und hochwertiges Partnernetzwerk und eine stabile und langfristig ausgerichtete Geschäftsstrategie. Das Asset Management Rating der unabhängigen Rating-Agentur Scope bestätigt uns mit AA eine hervorragende Assetmanagement-Qualität. Investoren haben mit uns einen erfahrenen Immobilienexperten und einen stabilen, verlässlichen und erfolgreichen Fonds- und Assetmanager als Partner.

Immobilien mit gesellschaftlichem Nutzen - The Care in Leipzig

Disclaimer: Die in dieser Veröffentlichung enthaltenen Informationen stellen keine Anlageberatung oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Finanzinstrumenten dar. Investitionen in Finanzprodukte unterliegen Risiken, einschließlich des möglichen Verlustes des eingesetzten Kapitals. Vergangene Wertentwicklungen sind keine Garantie für zukünftige Ergebnisse. Wir empfehlen Ihnen, sich vor jeder Anlageentscheidung von einem qualifizierten Finanzberater beraten zu lassen. Die Autoren und Herausgeber übernehmen keine Haftung für etwaige Verluste oder Schäden, die direkt oder indirekt aus der Nutzung dieser Informationen entstehen können.

Kontakt

LHI Gruppe
Emil-Riedl-Weg 6
82049 Pullach i. Isartal
E-Mail: info@lhi.de
Web: https://www.lhi.de

Array
(
    [micrositeID] => 12
    [micro_portalID] => 27
    [micro_name] => Worin investieren?
    [micro_image] => 4582
    [micro_user] => 1
    [micro_created] => 1455630772
    [micro_last_edit_user] => 1
    [micro_last_edit_date] => 1567513253
    [micro_cID] => 246
    [micro_status] => 1
    [micro_cache] => 0
    [deleted] => 0
)