Anzeige

Green Bond ETFs

„Grüne Anleihen“ können den Wandel unterstützen

Von DWS International GmbH · 2021

Über Xtrackers-ETFs der DWS können sich Anleger an „Green Bonds“ beteiligen, bei denen das Kapital für konkrete Umwelt- oder Klimaschutzprojekte verwendet wird.

Da Staaten den Klimaschutz nicht alleine bezahlen können, wird es darauf ankommen, auch privates „grünes Kapital“ zu mobilisieren. Die Statistik des deutschen Fondsverbandes BVI zeigt, dass bereits verstärkt in nachhaltigen Fonds investiert wurde. Das gilt für aktiv gemanagte Fonds, aber auch für börsengehandelte Indexfonds, sogenannten ETFs, die alle unter Berücksichtigung bestimmter Nachhaltigkeits-Kriterien zusammengestellt sind. Relativ neu sind aktive Fonds oder ETFs, die in „Green Bonds“, also „grüne Anleihen“, investieren. Bei diesen Anleihen wird mit dem Emissionserlös eine konkrete, positive Auswirkung auf Klima und Umwelt angestrebt. Eine „grüne Anleihe“ muss bestimmte Kriterien erfüllen, etwa bei der Mittelverwendung und der Auswahl der Umweltprojekte. Beispiele für solche Projekte können der Bau von Windrädern oder die energetische Sanierung von Gebäuden sein.

ETFs machen „Green Bonds“ zugänglich

Mittlerweile haben nicht nur Staaten, sondern auch viele Unternehmen „grüne Anleihen“ aufgelegt. Der Tech-Konzern Apple hat zum Beispiel eine „grüne Anleihe“ aufgelegt. Mit dem Emissionserlös wird unter anderem der Aufbau von weltweit 1,2 Gigawatt Leistung an erneuerbarer Energie in den nächsten Jahren finanziert. Anleger können sich über einen ETF an diesen und vielen weiteren Projekten beteiligen. Xtrackers, die ETF-Produktpalette der DWS, war einer der ersten, der „Green Bonds“ auf dem europäischen Markt für ETF-Anleger zugänglich macht. Wie bei ETFs üblich, gibt es auch hier ganz genaue Regeln, nach denen ein Index konstruiert wird, den der ETF abbildet. Die Anleihen müssen von Unternehmen ausgegeben, werden, denen führende Rating-Agenturen eine gute Bonität bestätigt haben und gemäß den internationalen Regeln für „Green Bonds“ ausgestaltet sein. Schließlich dürfen auch keine Anleihen von Unternehmen aus kontroversen Branchen wie Waffenproduktion oder Kohleförderung aufgenommen werden.

Produkte mit verschiedenen Profilen

Xtrackers bietet zwei Corporate Green Bond ETFs an, jeweils einen für Euro- und einen für US-Dollar-Anleihen. Ein Kurs- und eventuell Währungsrisiko bleibt unabhängig von der Ausrichtung wie bei anderen Anleihe-ETFs weiter bestehen. Für Anleger, die in Green Bonds investieren wollen, können entsprechende ETFs mit unterschiedlichen Risikoprofilen je nach Region und Währungsraum interessant sein. Damit besteht die Möglichkeit, die damit verbundenen Chancen und Risiken in das Portfolio aufzunehmen und gleichzeitig in ein Projekt mit Bezug auf Umwelt und Klimaschutz zu investieren.

Wichtige Hinweise: Bei dem vorliegenden Dokument handelt es sich um eine Werbemitteilung. DWS ist der Markenname unter dem die DWS Group GmbH & Co. KGaA und ihre Tochtergesellschaften ihre Geschäfte betreiben. Die jeweils verantwortlichen rechtlichen Einheiten, die Kunden Produkte oder Dienstleistungen der DWS anbieten, werden in den entsprechenden Verträgen, Verkaufsunterlagen oder sonstigen Produktinformationen benannt. Alle Meinungsäußerungen geben die aktuelle Einschätzung von DWS International GmbH wieder, die sich ohne vorherige Ankündigung ändern kann.DWS International GmbH 2021. Stand: 17.11.2021

Kontakt

DWS International GmbH
Mainzer Landstraße 11–17
60329 Frankfurt am Main
E-Mail: info@dws.com
Web: http://www.xtrackers.de

„Grüne Anleihen“ können den Wandel unterstützen
Array
(
    [micrositeID] => 12
    [micro_portalID] => 27
    [micro_name] => Worin investieren?
    [micro_image] => 4582
    [micro_user] => 1
    [micro_created] => 1455630772
    [micro_last_edit_user] => 1
    [micro_last_edit_date] => 1567513253
    [micro_cID] => 246
    [micro_status] => 1
    [micro_cache] => 0
    [deleted] => 0
)