Jährliche Entwicklung des DAX

Geschäftsklimaindex auf Rekordniveau

Von Karl-Heinz Möller · 2017

DAX Frankfurt und weitere Börsenplätze. Thema: Entwicklung des DAX

Bei allen Unwägbarkeiten und Irritationen beeindruckt die Solidität der Wirtschaftsdaten. Nicht nur IWF-Direktorin Christine Lagarde sieht die Weltwirtschaft in einem „beschwingtem Schritt“. Die Industrieländer – insbesondere die USA und die Länder der Eurozone – sind auf einem guten Weg.

Dies zeigt auch der ifo-Geschäftsklimaindex, der im Mai auf den höchsten Stand seit Beginn der Datenreihe im Jahr 1991 gestiegen ist und das doch stärker als zunächst vermutete US-Wachstum im ersten Quartal 2017. Ganz ungetrübt sei die Party allerdings nicht, meint Míchael Heimrich, Direktor der Münchner Top Vermögen AG. Heimrich konstatiert: „Die politische Unsicherheit ist immer noch der wichtigste Einflussfaktor für die Märkte.“ 

Jährliche Entwicklung des DAX. Quelle: Deutsche Börse, 2017

Da die Notenbanken immer noch keine Anstalten machen, die Zinsen nennenswert zu erhöhen, sei mit Festgeldern und anderen niedrig verzinsten Anlagen real nach wie vor kein Geld zu verdienen. Dividenden heißen die neuen Zinsen. Denn die meisten Unternehmen aller Aktienindizes weisen derzeit Dividendenrenditen aus, die deutlich über der Verzinsung etwa von Bundesanleihen liegen. Im deutschen Leitindex DAX liegt die Dividendenrendite aktuell bei durchschnittlich drei Prozent. Selbst wenn Anleger zu einem ungünstigen Zeitpunkt bei deutschen DAX-Aktien eingestiegen sind, war ihre Geldanlage nach fünf bis zehn Jahren meist im grünen Bereich. Zum Ende dieses Jahres rechnen Analysten mit einer Dividendenrendite von 3,2 Prozent.

Array
(
    [micrositeID] => 12
    [micro_portalID] => 27
    [micro_name] => Worin investieren?
    [micro_image] => 4582
    [micro_user] => 1
    [micro_created] => 1455630772
    [micro_last_edit_user] => 1
    [micro_last_edit_date] => 1567513253
    [micro_cID] => 246
    [micro_status] => 1
    [micro_cache] => 0
    [deleted] => 0
)