Anzeige

Dividendenstrategien

Volatile Marktphasen mit ETFs überstehen, aber wie?

Von Fidelity International · 2024

Das Marktsentiment schwankt derzeit stärker denn je zwischen Hoffen und Bangen. Solche Schwankungen könnten die Kurse stark bewegen und die Bedeutung von Dividenden zunehmend in den Fokus rücken. Laut Tim Breitbach, Vertriebsleiter ETFs in der DACH-Region bei Fidelity International, machen Dividenden langfristig die Hälfte der Gesamtrendite bei Aktien aus.

Foto: iStock / anyaberkut

Herr Breitbach, lassen Sie uns zunächst über das Konzept des qualitätsorientierten Dividendenansatzes beim Aktieninvestment sprechen Können Sie erklären, warum dieser Ansatz gerade jetzt im aktuellen Marktumfeld so wichtig ist?

Wir befinden uns in der späten Phase des Wirtschaftszyklus. Hier ist ein qualitätsorientierter Dividendenansatz besonders wichtig. Dieser Ansatz konzentriert sich auf Faktoren wie Umsatzwachstum, Dividenden und Inflation als Haupttreiber für Aktienrenditen. Er ermöglicht eine genauere Anlagestrategie, insbesondere angesichts der Marktunsicherheiten und möglicher Volatilität.

Können Sie erläutern, wie die jüngsten Ereignisse und Veränderungen, wie die Wiederwahl von Donald Trump als US-Präsident, die Märkte beeinflussen?

Die Rückkehr von Donald Trump als US-Präsident hat bedeutende Veränderungen in der globalen Wirtschaft eingeleitet, darunter eine lockerere US-Fiskalpolitik und Handelsbarrieren. Obwohl diese Maßnahmen den aktuellen Wirtschaftszyklus verlängern und die Aktienmärkte kurzfristig begünstigen können, bringen sie auch erhöhte makroökonomische und geopolitische Unsicherheiten mit sich. Das könnte zu deutlich mehr Marktvolatilität führen. Wir erwarten, dass die Politik von Trump inflationäre Auswirkungen hat und sich erheblich auf die US-Geldpolitik und das globale Wachstum auswirken könnte.

Wie betrachtet Fidelity International die potenziellen Auswirkungen dieser Entwicklungen auf die Aktienmarktperformance? Und warum ist ein genauerer Anlageansatz gerade jetzt so wichtig?

Wir gehen davon aus, dass solche Entwicklungen die Performance unterschiedlich stark beeinflussen können. Zum Beispiel könnten bestimmte Unternehmen von höheren staatlichen Ausgaben und der anzunehmenden Deregulierung profitieren. Gleichzeitig könnten andere Firmen durch Handelsbarrieren, Inflationsdruck und höhere Zinsen unter Druck geraten. Dies könnte zu einer verstärkten Abweichung bei den Renditen an den Aktienmärkten führen. Ein gezielter Anlageansatz ist deshalb wichtiger denn je, um diese Komplexitäten zu bewältigen.

Interview mit Tim Breitbach, Leiter ETF-Vertrieb DACH-Region, Fidelity International

Angesichts dieser Umstände, welche Chancen sehen Sie für Aktienstrategien, und wie geht Fidelity International das Konzept hochwertiger Dividendentitel an?

Trotz der Herausforderungen und Unsicherheiten, glauben wir, dass Aktienstrategien weiterhin attraktiv für Anleger bleiben. Besonders hochwertige Unternehmen mit Dividendenausschüttungen, die auch in volatilen Zeiten ihre Betriebstätigkeit aufrechterhalten und ausbauen können, bleiben in unserem Fokus.  Diese Unternehmen haben das Potenzial, auch in unsicheren Zeiten ihre Geschäftsfähigkeit und ihre Dividendenzahlungen auszubauen. Können also ein gutes Gleichgewicht zwischen Risiko und Ertrag erzielen.
Eine Möglichkeit, diese Chancen zu nutzen sind ETFs. Das Grundprinzip ist einfach: ETFs bilden passiv einen Index nach, der wiederum für einen breiteren Markt steht. Ein Dividenden-ETF könnte beispielsweise einem Index mit Firmen folgen, die besonders hohe Dividendenrenditen bieten. Allerdings gibt es auch mögliche Nachteile: Manche Unternehmen im Index können eine schwache Kursentwicklung haben. Deren Dividenden sehen dann vielleicht nur optisch attraktiv aus, weil sie eher Ausdruck einer Bilanzschwäche sind. Oder denken Sie an Firmen, die in sehr reifen Branchen aktiv sind. Dann können hohe Ausschüttungen eher ein Ausdruck einer dauerhaften Wachstumsschwäche sein.

Wie lässt sich das vermeiden und können Sie einige Einblicke in die Fidelity Quality Income ETFs und deren Hauptmerkmale geben?

Wie bereits erwähnt, ist das Herzstück jedes passiven ETFs der Index. Aber Index ist nicht gleich Index. Nehmen Sie beispielsweise unsere Quality Income Strategien, bei denen Dividenden naturgemäß eine tragende Rolle spielen. Diese ETFs sind passiv – sie orientieren sich an einem Index. So ermöglichen sie ein kosteneffizientes und breit gestreutes Investieren. Doch es gibt eine Besonderheit: Die Indizes dafür haben wir selbst entwickelt, um die oben skizzierten Nachteile von passiven Dividendenanlagen zu minimieren. Unsere Fidelity Quality Income ETFs sind darauf ausgelegt, Anlegern Zugang zu hochwertigen Unternehmen zu ermöglichen, die regelmäßig Dividenden ausschütten. Darüber hinaus zielen diese ETFs darauf ab, unerwünschte Faktorverzerrungen zu vermeiden, um den Tracking Error zu reduzieren. Liquidität spielt ebenfalls eine wichtige Rolle bei dem Konstruktionsprozess der ETFs und zudem ist Nachhaltigkeit ein fester Bestandteil unserer fundamentalen Analyse.

Mehr erfahren: https://www.fidelity.de/produkte-services/fonds-von-fidelity/etf/aktive-akzente-setzen-fidelity-dividendenorientierte-etfs/

Disclaimer

Dies ist eine Marketingmitteilung. Kapitalmarktrisiko. Fidelity veröffentlicht ausschließlich produktbezogene Informationen und erteilt keine Anlageempfehlungen. Eine Anlageentscheidung sollte in jedem Fall auf Grundlage der wesentlichen Anlegerinformationen und des veröffentlichten Verkaufsprospektes, des letzten Geschäftsberichtes und - sofern nachfolgend veröffentlicht - des jüngsten Halbjahresberichtes getroffen werden. Diese Unterlagen sind die allein verbindliche Grundlage des Kaufes, welche auf der Webseite erhältlich oder bei hier erhältlich sind: FIL Investment Services GmbH, Postfach 20 02 37, 60606 Frankfurt am Main. Herausgeber: FIL Investment Services GmbH, Kastanienhöhe 1, 61476 Kronberg im Taunus.

Kontakt

FIL Investment Services GmbH
Kastanienhöhe 1
61476 Kronberg im Taunus
Web: https://www.fidelity.de

Array
(
    [micrositeID] => 12
    [micro_portalID] => 27
    [micro_name] => Worin investieren?
    [micro_image] => 4582
    [micro_user] => 1
    [micro_created] => 1455630772
    [micro_last_edit_user] => 1
    [micro_last_edit_date] => 1567513253
    [micro_cID] => 246
    [micro_status] => 1
    [micro_cache] => 0
    [deleted] => 0
)