Anzeige

Alternativer Investmentfonds

„Investieren aus einer Hand in Aktien sowie physische Edelmetalle in Liechtenstein“

Von Prof. Dr. Max Otte · 2021

Prof. Dr. Max Otte

Mit dem Max Otte Multiple Opportunities Fund (WKN: A2ASSR) hat die PI Privatinvestor Kapitalanlage GmbH einen Alternativen Investmentfonds (AIF) in Liechtenstein geschaffen, mit dem in Deutschland professionelle Anleger ab 100.000 Euro aus einer Hand in Aktien sowie physisches Gold und Silber investieren können. In Liechtenstein ist das sowohl für professionelle Anleger ab 100.000 Euro als auch für Privatanleger ab 50.000 Euro möglich. Auch deutsche Anleger können in Liechtenstein investieren. Der Max Otte Multiple Opportunities Fund wird im Oktober 2021 fünf Jahre alt und hat seit Auflage plus 56,8 Prozent nach Kosten für unsere Investoren erwirtschaftet. Prof. Dr. Max Otte erläutert die Vorzüge des Fonds.

Herr Otte, Sie werden von den Medien gerne als „Crash-Prophet“ bezeichnet. Was ist da dran?

Nichts. Wir haben über dreißig Börsenprognosen von mir seit 2016 ausgewertet. Mehr als 80 Prozent sind eindeutige Kaufempfehlungen. Das Wort „Krise“ löst bei unerfahrenen Investoren sofort den Impuls aus, zu verkaufen und prägt sich auch stärker ein als eine Kaufempfehlung. Unser ältester Fonds, der PI Global Value Fonds, performte zum Beispiel nach der Finanzkrise 2008 ganz hervorragend, weil wir in der Krise beherzt die Chancen genutzt und zugegriffen haben. Ebenso haben sich unsere Fonds nach dem Corona-Crash hervorragend entwickelt und stehen im Bereich des Allzeithochs.

Wenn Sie kein Crash-Prophet sind, was sind Sie dann?

Wir sind zunächst einmal Value-Investoren und Stockpicker. Dabei lassen wir uns von Investorenlegenden wie Warren Buffett oder Peter Lynch inspirieren. Wir suchen die besten Unternehmen und prüfen sie auf Herz und Nieren. Dazu analysieren wir erstens das Geschäftsmodell, zweitens das Management und drittens die Bilanz. Wenn dann auch noch eine attraktive Bewertung vorliegt, beziehungsweise weiteres Wertsteigerungspotential vorhanden ist, kaufen wir. Aktien guter Unternehmen überstehen (fast) alle Krisen. Zudem sind Unternehmen mit guten Produkten oder Dienstleistungen auch gegen Inflation oder eine Währungsreform geschützt. Sie geben die Preissteigerungen einfach an ihre Kunden weiter oder stellen ihre Rechnungslegung auf die neue Währung um. Eine Aktie bleibt dann eine Aktie. Makroökonomische Analysen ergänzen unsere Entscheidungen. So ist offensichtlich, dass sich durch Corona die Wirtschaft geändert hat und stark in Richtung Digitalisierung getrieben wird, obwohl unsere Gesetze noch nicht immer auf die neue Situation angepasst sind. Deswegen suchen wir aktuell verstärkt bei den Digitalisierungsgewinnern.

Was hat Sie dazu bewogen, den Max Otte Multiple Opportunities Fund aufzulegen?

Wir wollten eine einzigartige Lösung aus einer Hand – einen Fonds, der in Aktien, physisches Gold und Silber und Anleihen investieren sowie Liquidität in einer sicheren Jurisdiktion vorhalten kann. Deutsche Publikumsfonds dürfen keine physischen Edelmetalle im Safe der Bank halten, weil die Finanzmarktaufsicht dies als „unsicher“ einstuft. Das ist paradox, zeigt aber sehr gut, wie die Finanzlobby arbeitet – an Gold und Silber lässt sich nämlich nicht viel verdienen. Das liegt einfach da. Also hat man wahrscheinlich die Gesetzgebung dahingehend beeinflusst. Zertifikate sind in Publikumsfonds aber (natürlich) erlaubt. Aktien, Gold und Silber sind in dieser Form nur in einem Alternativen Investmentfonds (AIF) möglich. Da diese Rechtsform es zudem erlaubt, größere Positionen einzugehen als in einem Publikumsfonds, haben wir die Anlagerichtlinien dahingehend gestaltet, dass wir bis zu 25 Prozent des Fondsvolumens in einer Position investieren können. Das erlaubt es uns, Chancen beherzt wahrzunehmen, was sich auch in der Performance zeigt. Wir können Gewinner so länger laufen lassen. Ansonsten machen wir dasselbe wie in unseren Publikumsfonds und investieren strikt nach dem Reinheitsgebot. Wir nehmen also keine Derivate oder komplexen Produkte ins Portfolio, sondern bleiben bei Aktien, Edelmetallen und Liquidität. 

Warum Liechtenstein?

Die konstitutionelle Erbmonarchie auf demokratisch-parlamentarischer Grundlage ist eines der stabilsten Länder Europas. Das Land hat keine Staatsschulden. Es ist auch schon längst keine dubiose Steueroase mehr (wie es die Cayman Islands, die Bahamas oder die Bermudas oftmals immer noch sind), sondern ein anerkannter Finanzplatz. Liechtenstein ist aber nicht nur Finanzplatz, sondern auch ein solider Industriestandort mit Unternehmen wie zum Beispiel Hilti oder Kaiser. Die Industrie trägt sogar mehr zum BIP bei als die Finanzbranche. Das Land ist nicht Teil der Europäischen Union, hat aber anders als die Schweiz vollen Zugang dazu. Zudem ist Liechtenstein in einer Währungsunion mit der Schweiz und verwendet den Schweizer Franken als Landeswährung. Sie bekommen also das Beste aus zwei Welten. 

Wie ist Ihr Ausblick?

Mit Corona befindet sich die Welt in einer Systemkrise. Es werden sicher noch etliche Unternehmenspleiten und negative ökonomische Auswirkungen der globalen Corona-Maßnahmen folgen. Auch die Inflation zieht an. Die Leute verlieren das Vertrauen in Bankeinlagen und merken, dass ihr Geld instabil ist. Paradoxerweise führt das zu steigenden Börsen, weil die Menschen ihr Geld in Sicherheit bringen wollen. Am Immobilienmarkt sehen wir das Phänomen schon etliche Jahre. Was viele Menschen auch nicht wissen: Aktien und Fonds sind Sondervermögen, die auf jeden Fall den Investoren zustehen und auch bei einer Bankenpleite nicht in die Insolvenzmasse fallen. Ich rechne also mit weiter steigenden Börsen, vielleicht sogar mit einem „Melt-up-Boom“, also einer regelrechten Flucht in die Sachwerte. Natürlich kann es immer mal wieder zu Korrekturen kommen, auch stärkeren. Das sind dann Kaufchancen. Alternativen gibt es nicht.

„Investieren aus einer Hand in Aktien sowie physische Edelmetalle in Liechtenstein“

Persönlicher Kontakt

Herr Phillipp Schäferhoff steht Ihnen für Fragen und Informationen zur Verfügung:

Telefon: +49 221 98 65 33 94

E-Mail: schaeferhoff@pi-kapitalanlage.de

Kontakt

PI Privatinvestor Kapitalanlage GmbH
Gustav-Heinemann-Ufer 68
50968 Köln
E-Mail: schaeferhoff@pi-kapitalanlage.de
Web: http://www.privatinvestor.li

Array
(
    [micrositeID] => 12
    [micro_portalID] => 27
    [micro_name] => Worin investieren?
    [micro_image] => 4582
    [micro_user] => 1
    [micro_created] => 1455630772
    [micro_last_edit_user] => 1
    [micro_last_edit_date] => 1567513253
    [micro_cID] => 246
    [micro_status] => 1
    [micro_cache] => 0
    [deleted] => 0
)